Wildbienen – Die bemerkenswerte Vielfalt der unentbehrlichen Bestäuber
27.05.2023
09:00 - 12:30 Uhr
Weg der Vielfalt

Bildrechte anzeigen

Gernot Kunz
Mit Lorenz Wido Gunczy und Gernot Kunz
Spezialprogramm zum Haus der Biodiversität
Anmeldung erforderlich: bis 20.05. auf naturschutzakademie.com
Anzahl Teilnehmer*innen: 20 (15 bei nächtlichen Veranstaltungen)
Kosten: 20 € (ergeht an die Naturparkakademie), freie Teilnahme für Berg- und Naturwächter, Tierwelt-Eintritt frei
Über die Veranstaltung
Neben der Honigbiene gibt es in Österreich noch über 700 Wildbienen-Arten, davon sind etwa 420 Arten auch aus der Steiermark bekannt. Wildbienen sind eine vielgestaltige Tiergruppe mit unterschiedlichsten Lebensweisen und Überlebensstrategien.
Der Kurs ist eine Einführung in die heimischen Wildbienen. Geboten wird ein Überblick über die häufigsten Gattungen und Arten, deren Lebensweise und Bestimmungsmerkmale. Es werden Fördermöglichkeiten und Schutzmaßnahmen aufgezeigt. Ein Rundgang um das Schloss Herberstein und entlang der Feistritz gibt die Möglichkeit, die dort lebenden Arten im Freiland zu beobachten.
Ziel: Nach dem Kurs wird man Wildbienen im Freiland erkennen können. Man ist imstande, die häufigsten Gattungen zu bestimmen, und weiß, worauf es beim Wildbienenschutz ankommt.
In Kooperation mit: Naturschutzakademie Steiermark, Naturschutzabteilung des Landes, Universität Graz