Schauplatz
Museum für Geschichte
Eine Wanderung durch Zeit und Raum
Im Museum für Geschichte geht es um das Wechselspiel von Mensch und Natur: Die natürlichen Gegebenheiten haben seit Anbeginn das Leben der hier ansässigen Menschen bestimmt. Diese haben umgekehrt immer schon versucht, die Natur zu ihrem Vorteil zu gestalten.
Mit Blick auf die mittelalterlichen Klöster, die Grazer Burg oder etwa das Industrierevier um Donawitz zeigen wir, dass Geschichte nicht nur in der Zeit, sondern auch im Raum spielt. Sie hat Zentren und Schauplätze, Schnittstellen und Zwischenräume, Schnellstraßen und Nebenfahrbahnen. Diese bilden die Bausteine einer Landschaft, die das Publikum im Rahmen unserer Ausstellung erkunden kann.
Gebirge, Wälder und Hügellandschaften, Flüsse und Seen fassen die Geschichtslandschaft ein. Natur, Technik und die Sprachen der historischen Steiermark werden als „Rauschen der Geschichte“ hörbar.
„Wir im Museum für Geschichte möchten mit der STEIERMARK SCHAU das Bewusstsein der Menschen für die Allgegenwart der Geschichte sowie den Wert unseres kulturellen Erbes fördern.“

Die Gegenwart als Folge der Geschichte
Jeder Blick zurück ist durch die Gegenwart bestimmt, jede Gegenwart eine Folge der Geschichte.
Geschichte ist jetzt und überall und definiert wesentlich mit, wie wir unsere Zukunft denken und gestalten können.
Begleitet wird die Ausstellung von rund 20 „Zeitreisen“ in alle Bezirke des Landes. Sie führen dorthin, wo die Geschichte sich zugetragen hat, und vertiefen damit die Inhalte der Ausstellung.

„Die STEIERMARK SCHAU schließt für mich in zukunftsweisender Form an die große Tradition der Landesausstellungen an. Im Museum für Geschichte knüpfen wir an diese Tradition an und setzen uns mit zentralen Themen der steirischen Geschichte in zeitgemäßer Form und Sprache auseinander. Wir tun dies in enger Zusammenarbeit mit regionalen Museen und Fachleuten und möchten möglichst viele Menschen erreichen, um ihr Bewusstsein für die Allgegenwart der Geschichte und den Wert unseres kulturellen Erbes zu fördern.“